
Entgiftungs- und Ausleitungsverfahren
Was ist das ?
Der Ursprung der Ausleitungsverfahren geht weit zurück und hat in den letzten Jahren, vor allem in der Naturheilmedizin, wieder an Bedeutung gewonnen. Dabei wird versucht schädliche Stoffe, wie zum Beispiel, Rückstände von Pestiziden, Holzschutzmitteln, Farben, Bakterien, Nahrungsmittelzusätzen, Schwermetallen, ... nach außen abzuleiten.
Voraussetzung für eine Entgiftungskur sind die volle Funktionstüchtigkeit von Leber, Niere und Darm.
Bedeutung
Ziel ist, mit verschiedenen Verfahren den Körper umzustimmen und seine Reaktionsbereitschaft positiv zu beeinflussen, welche nach meiner Meinung, Voraussetzung für Gesundheit darstellt.
Ausleitungsverfahren
Viele Methoden, welche unsere Ausscheidung stimulieren kommen hier in Betracht und sind ihnen sicherlich schon bekannt, oder werden von ihnen schon zu Hause angewandt.
Basen Voll- oder Fußbäder
Saunabesuche
ausreichend Flüssigkeit (wenn möglich, gutes, stilles, artesisches Wasser(2l)
verschiedene Teemischungen, welche Niere und Leber unterstützen
Leberwickel, oder eine Wärmflasche auf die Leberregion
ein Tag in der Woche fasten (nach Hildegard von Bingen) oder nach der 16 Stundenmethode (dadurch kommt es verstärkt zur Autophagocytose, d. h. die Zelle baut verstärkt alte-, oder fehlerhafte Proteine bzw. Zellbestandteile ab)
Blutegeltherapie
Infusionstherapie
medikamentöse Ausleitungskuren
Aderlass
Hydro-Colon-Therapie
Schröpfkopfmassage
...
Fragen sie mich, ich berate sie gern.
Anwendung- Häufigkeit- Kosten
Je nach Behandlung.